Unser Geschäftsmodell

Letzte Aktualisierung: 8. Oktober 2025

Wir finanzieren unsere Arbeit transparent, leserfreundlich und mit klarem Fokus auf Qualität. Keine aufdringlichen Anzeigen, keine Dark Patterns, keine Paywalls, die Inhalte verstecken.

Einnahmequellen

  • Kuratierte Partnerlinks: Bei einzelnen Produktempfehlungen können Affiliate-Links eingesetzt werden. Sie sind gekennzeichnet; Ihr Preis ändert sich nicht. Wir verlinken nur, was unsere Tests besteht.
  • Workshops & Leitfäden: Bezahlte Lernformate (online/offline) rund um Handschrift, Federpflege, Tintenpraxis und Materialkunde. Inhalte werden regelmäßig aktualisiert.
  • Digitale Produkte: Übungsblätter, Raster, Vorlagen, Referenzkarten und Checklisten als sofortiger Download für systematisches Training.
  • Mitgliedschaft „AurumCircle“: Eine freiwillige Unterstützung mit Vorteilen wie Bonusartikeln, Q&A-Sessions und frühen Prototyp-Einblicken (werbefrei, monatlich kündbar).
  • Newsletter‑Sponsoring: Selten, thematisch passend und strikt getrennt von redaktionellen Inhalten. Maximal ein Sponsor pro Ausgabe.
  • Fachberatung & Labortests: Punktuelle Beratungen für Hersteller/Händler zu Materialverträglichkeit und Messmethodik. Verträge enthalten eine Klausel zur redaktionellen Unabhängigkeit.
  • Limitierte Direktverkäufe: Zeitweise Angebote wie Musterpakete, Drucke oder kollaborative Editionen ohne Affiliate-Anteil, klar gekennzeichnet.
  • Events & Auftritte: Honorare für Vorträge, Live-Demonstrationen und Messe-Workshops, sofern Themen und Transparenz zu unseren Leitlinien passen.

Was wir nicht tun

  • Kein Verkauf personenbezogener Daten und keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken.
  • Keine bezahlten Platzierungen oder „Best-of“-Listen gegen Entgelt; Empfehlungen sind nicht käuflich.
  • Kein invasives Tracking: kein Retargeting, keine dritten Werbe-Cookies; nur technisch notwendige Cookies und anonyme, aggregierte Reichweitenmessung (siehe Datenschutzerklärung).
  • Keine Pay-to-Play-Reviews und keine Provisionsmodelle, die Testergebnisse beeinflussen könnten.
  • Keine Cookie-Walls, die Inhalte blockieren, und keine künstlichen Verknappungen/Countdown-Druckmechaniken.
  • Keine versteckten Abo-Fallen: Preise, Laufzeiten und Kündigungswege sind klar kommuniziert.

Leitlinien

  • Nachvollziehbarkeit: Testszenarien, Druckbereiche, Papiersorten und Trockenzeiten werden beschrieben, damit Ergebnisse reproduzierbar sind.
  • Trennung von Werbung & Inhalt: Redaktionelle Entscheidungen werden unabhängig getroffen; Sponsoren erhalten keinen Einfluss auf Bewertung, Reihenfolge oder Fazit.
  • Langfristige Materialverträglichkeit: Empfehlungen berücksichtigen Dichtungen, Leitungen, Beschichtungen sowie Reinigung und Pflege über den Produktlebenszyklus.
  • Leserinteressen zuerst: Wenn wirtschaftliche und redaktionelle Ziele kollidieren, hat die Leserperspektive Vorrang. Wir dokumentieren Ausnahmen offen.
  • Offenlegung von Interessenkonflikten: Muster, Leihgaben, Reisekosten oder Honorare werden klar gekennzeichnet; Rückgaben oder Verbleib werden benannt.
  • Messmethodik: Wo sinnvoll, veröffentlichen wir Messrahmen (z. B. Druck in N, Papierklassen, Trocknungsintervalle) und grenzen Beobachtung vs. Messung sprachlich sauber ab.
  • Fairness gegenüber Leser:innen: Für Workshops und digitale Produkte gilt ein faires Rückerstattungsversprechen gemäß Refund Policy.
  • Nachhaltigkeit: Wir bevorzugen reparierbare Produkte, verfügbare Ersatzteile und transparente Herkunft. Verpackung und Versand wählen wir ressourcenschonend.

Fragen, Feedback oder Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte? Schreiben Sie uns über Kontakt. Transparenz lebt vom Dialog — vielen Dank!