Datenschutzerklärung für AurumSkript
Letzte Aktualisierung: 4. Oktober 2025
Wir nehmen Datenschutz ernst — denn gute Linien brauchen klare Regeln. Nachfolgend informieren wir Sie transparent über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Besuch unserer Website aurumskript.ink anfallen.
1. Verantwortlicher
AurumSkript
Pappelallee 42, 10437 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 20998735
2. Begriffe
Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Technisch notwendige Verarbeitungsvorgänge, um Seiten auszuliefern, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (berechtigtes Interesse).
- Kommunikation über das Kontaktformular (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO): Beantwortung von Anfragen und Vorbereitung vertraglicher Schritte; außerdem unser berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation.
- Einwilligung in Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Speichern Ihrer Cookie-Präferenz. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
4. Datenkategorien
- Bei Nutzung des Kontaktformulars: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und freitextliche Angaben aus Ihrer Nachricht.
- Server-Logdaten: Datum/Uhrzeit des Abrufs, URL, übertragene Datenmenge, Referrer, User-Agent, IP-Adresse (gekürzt oder nur kurzzeitig notwendig zum Ausliefern/Abwehren von Angriffen).
- Cookie/Consent-Status: Entscheidung akzeptieren/ablehnen, Zeitstempel.
5. Empfänger
Zur technischen Bereitstellung der Seite setzen wir Hosting-/Infrastruktur-Dienstleister ein. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach Weisung (Auftragsverarbeitung) und auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
6. Übermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt, sofern sie nicht in dieser Erklärung ausdrücklich benannt ist. Sollte dies künftig erforderlich sein, gewährleisten wir geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
7. Speicherdauer
- Kontaktanfragen: bis zur abschließenden Bearbeitung und — sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen — entsprechend diesen Fristen.
- Server-Logs: in der Regel wenige Tage bis Wochen, nur zur Störungsanalyse/Sicherheitszwecken; anschließende Löschung oder Anonymisierung.
- Einwilligungs-Cookie: typischerweise bis zu 12 Monate oder bis zum Widerruf.
8. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung von Basisdaten beim Aufruf der Seite ist technisch erforderlich. Angaben im Kontaktformular sind für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nötig; ohne diese können wir nicht sinnvoll antworten.
9. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21).
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (datenschutz-berlin.de).
10. Sicherheit
Wir treffen dem Stand der Technik entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen, um Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
11. Minderjährige
Unsere Inhalte richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir bitten Erziehungsberechtigte, die Internetnutzung zu begleiten.
12. Externe Links
Verlinkungen zu externen Websites erfolgen als Service. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
13. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Prozesse oder Rechtslagen ändern. Maßgeblich ist stets die hier veröffentlichte aktuelle Fassung.
Kontakt
Datenschutzanliegen richten Sie bitte an [email protected] oder postalisch an die oben genannte Anschrift.